Die schwerste aller Sprachen ist Klartext

Haben Sie den Wunsch nach echtem Verständnis und einem aufrichtigen Miteinander?
Dann sollten wir unsere Aufmerksamkeit auf die Kunst der einfühlsamen Kommunikation richten. Verfeinern Sie Ihre Zuhörfähigkeiten: Es geht darum, nicht nur die Worte zu hören, sondern auch die Gefühle und Absichten dahinter zu erfassen.
Ziel sollte nicht sein, andere zu überzeugen.
Das Ziel ist, eigene Empfindungen in ein spürbares Verständnis zu wandeln, damit unser Gesprächspartner verstehen kann.
"Wir sollten zuhören, um zu verstehen – nicht, um zu antworten."
Um dies zu erreichen, ist es wichtig, Klarheit über unsere eigenen Emotionen und Gedanken zu gewinnen. Wenn wir unsere Bedürfnisse ohne Vorwürfe formulieren, schaffen wir Raum für konstruktive Gespräche.
Formulierungen wie "Ich fühle mich…", "Ich wünsche mir…", oder "Ich finde…" lenken den Fokus auf unser eigenes Empfinden und vermeiden Angriffe.
Klarheit in der Kommunikation erfordert die Bereitschaft zur Reflexion. Fragen Sie sich regelmäßig, wie Ihre Worte und der Klang Ihrer Stimme bei anderen ankommen und ob sie das gewünschte Ziel erreichen.
Feedback von anderen ist hierbei äußerst wertvoll, um sich kontinuierlich zu verbessern.
Denken Sie daran: Konflikte sind ein natürlicher Bestandteil menschlicher Beziehungen. Sie bieten die Chance, Missverständnisse auszuräumen und schaffen ein Feld, um miteinander arbeiten und auch leben zu können.
Wenn wir lernen, Konflikte offen und respektvoll zu besprechen, können wir daran wachsen und unsere Beziehungen stärken.
Zögern Sie nicht länger. Gestalten Sie ein entspannteres Miteinander – sowohl im Beruf als auch im Privatleben.
Dann sollten wir unsere Aufmerksamkeit auf die Kunst der einfühlsamen Kommunikation richten. Verfeinern Sie Ihre Zuhörfähigkeiten: Es geht darum, nicht nur die Worte zu hören, sondern auch die Gefühle und Absichten dahinter zu erfassen.
Das Ziel ist, eigene Empfindungen in ein spürbares Verständnis zu wandeln, damit unser Gesprächspartner verstehen kann.
Formulierungen wie "Ich fühle mich…", "Ich wünsche mir…", oder "Ich finde…" lenken den Fokus auf unser eigenes Empfinden und vermeiden Angriffe.
Feedback von anderen ist hierbei äußerst wertvoll, um sich kontinuierlich zu verbessern.
Wenn wir lernen, Konflikte offen und respektvoll zu besprechen, können wir daran wachsen und unsere Beziehungen stärken.

LOCATION Möller Group GmbH Braunschweig
Hamburger Str. 49, 38114 Braunschweig
Buchung sabinecutner@moeller-group-bs.de
Telefon 0531 - 70 12 13 39
WhatsApp Sabine Cutner 0170 - 92 829 63